Ganz neu vorgestellt beim MWC 2016 ist das Wiko U feel ein weiteres Mittelklasse-Handy aus Frankreich. Ausgestattet wie die meisten Mittelklasse-Smartphones bietet es als besonderes Highlight, einen Fingerabdruckscanner. Insgesamt ist das U feel aber ein gut ausgewogenes Smartphone das für Anfänger als auch für Profis ein brauchbares Gerät ist. Es hat LTE, gute Kameras und auch die Prozessorleistung ist absolut ausreichend für alles was man mit einem Handy machen möchte, von zocken bis über anspruchsvollere Apps.
Die technische Ausstattung des Wiko U feel Smartphone
Das Wiko U feel hat ein 5 Zoll TFT IPS-LCD Display mit einer Bildschirmauflösung von 1280 x 720 Pixeln bei 297 PPI. Die Abmessungen betragen 143 x 70,7 x 8,55 mm und es wiegt 145 Gramm, also es ist nicht besonders schwer für ein 5 Zoller. Es erhält seinen Antrieb von einem 1,3 GHz getakteten Vierkernprozessor der auf einen ausreichend großen 3 GB Arbeitsspeicher zugreifen kann. Der interne Speicher ist mit 16 GB zwar nicht zu klein, doch er ist noch um 64 GB erweiterbar mit einer entsprechenden microSD Speicherkarte. Das U feel verfügt über einen Magnetometer, einem Näherungssensor, Gyroskop, Beschleunigungssensor und einem Umgebungslichtsensor. Der Akku hat eine Kapazität von 2500 mAh, doch leider ist nicht angegeben, wie lange dieser hält.
Auf der Rückseite hat das Wiko U feel eine 13 MP Kamera mit LED Blitz, 4x digitalem Zoom, Autofokus und sie macht Aufnahmen mit einer Pixeldichte von 4128 x 3096 Pixeln. Auf der Frontseite hat das Smartphone eine 5 MP Kamera mit ebenfalls LED Blitz und Videolicht und sie schafft eine Pixeldichte von 2592 x 1944 Pixeln wenn sie etwas filmt oder fotografiert. Wie oben schon erwähnt, ist der Fingerabdruckscanner ein kleines Highlight. Es verfügt natürlich auch noch über Standardfunktionen wie UMTS, HSPA, HSPA+, HSDPA, HSUPA, FDD LTE, WiFi, GPS, A-GPS, Bluetooth, USB 2.0 OTG und das Betriebssystem ist das aktuelle Android 6.0 Marshmallow.